Heute am 24. November hat die Heinsberger Zeitung am Sonntag in der Ausgabe Nr. 48 auch noch einen Artikel über unsere Nistkastenaktion mit der Villa Regenbogen veröffentlicht.
______________________________________________
Ein erfolgreiches und sehr schönes Wochenende liegt hinter uns!
RIESEN Dank gilt all unseren fleißigen Mitgliedern, den Ausstellern und Preisrichtern, und den zahlreichen Besuchern der WFV Landesverbandsschau 2024 die dieses Novemberwochenende so schön gemacht haben.
Es wurden viele tolle Gespräche geführt, gefachsimpelt und viele Tips von Jung zu Alt gegeben. Mit einer Stärkung von unserer Cafeteria konnte man auch lange verweilen und die über 460 Vögel begutachten.
Wirklich schön und so kann unser Hobby doch noch lange weiter ausgelebt werden..
Hier seht ihr noch ein paar Impressionen von diesem Wochenende
________________________________________________
Am 27.09.24 besuchte Anna Contzen von der Heinsberger Zeitung den Vorstand zu einem Interwiew um den Verein weiter vorzustellen. Der Vorstand traf sich bei der 2. Vorsitzenden und führte knapp eine Stunde ein nettes Gespräch mit Frau Contzen, die selber Nymphensittiche beherbergt. Dieser Bericht dazu erschien am 09.10.24 in der Heinsberger Zeitung.
___________________________________________
Am 20. September haben wir zusammen mit den Vorschulkindern der Villa Regenbogen die vorher von uns gestifteten Nistkästen, die die Kinder nach den Sommerferien sehr schön bemalt haben, aufgehangen und wurden von der Rheinischen Post begleitet. Oben ist der Bericht dazu, der am 07.10.2024 veröffentlicht wurde
Hier der Link zur Kita Villa Regenbogen:
https://www.hueckelhoven.de/einrichtungen/kindergarten-villa-regenbogen-hilfarth/
________________________________________
Sachkundeschulung und -prüfung Vögel beim „Vogelzucht u. Vogelschutzverein Gut Hohl Hilfarth 1952“
Zum 01. Juli 2024 hatte unser Verein Gut Hohl Hilfarth zu einer Sachkundeschulung Vögel mit anschließender Prüfung eingeladen. Diese Schulung fand in den Räumlichkeiten unseres Vereinslokals Sodekamp-Dohmen in 41836 Hückelhoven-Hilfarth statt. Als Schulungsleiter fungierte Frederic Gabriel („Fränz“)
„Fränz“ hatte eine Woche vorher, in Baunatal, die Qualifikation „Schulungsleiter Sachkunde-Vögel“ erworben. Diese Veranstaltung war also seine Premiere bzw. Feuertaufe.
Trotz Veröffentlichung auf der Website des Landesverbandes fand die Veranstaltung noch nicht das erhoffte Interesse.
Außer unserem DKB-Präsidenten, Josef Hellenbrand nahmen noch 8 weitere Personen an der Schulung teil. Darunter auch ein absoluter Neuling, bezüglich Vogelzucht und -haltung.
Nachdem gegen ca. 18.00 Uhr, der Vereinsvorsitzende die Teilnehmer und den Schulungsleiter begrüßt hatte, gab es ein sehr schmackhaftes gemeinsames Abendessen. Gut gestärkt wurde dann gegen 19.00 Uhr mit der Unterweisung begonnen.
„Fränz“ erläuterte den genauen Ablauf der Schulung, erklärte einiges und beantwortete aufkommende Fragen. Danach wurde gegen 20.00 Uhr mit der eigentlichen Prüfung begonnen und es wurden die Prüfungsbögen verteilt. Diese waren neben dem allgemeinen Teil von Sparte zu Sparte unterschiedlich. Jetzt qualmten die Köpfe.
Gegen 21.15 Uhr waren alle mit ihrem Test fertig. Gespannt wurde auf die Ergebnisse gewartet. Und siehe da, alle bestanden. Sehr erfreulich war, dass unsere „Neue“ hierbei 100 % erreichte.
Der Vereinsvorsitzende dankte allen Teilnehmern und besonders „Fränz“, der mit Bravour seine Feuertaufe bestanden hatte. Gegen 22.00 Uhr wurde der offizielle Teil der Veranstaltung beendet. Dieser gelungene Abend konnte nun bei einem kühlen Getränk und allerlei Anekdoten zur Freude aller ausklingen.Die Zertifikate werden durch den Vereinsvorsitzenden anlässlich der nächsten Vereinsversammlung übergeben.
Teilnehmer von links nach rechts:
Norbert Körlings, Ralf Heuser, Reinhard Perlick, Schulungsleiter „Fränz“ Frederic Gabriel, Josef Gaspers, Andreas Starzonek, Nadine Winkens, Lydia Zimmermann, DKB-Präsident Josef Hellenbrand, Stefanie Peters
__________________________________